Aktuelle Meldungen

Nachrichten der NIAG

Die NIAG Unternehmensgruppe sagt "Danke!"

Hörbarer Gruß zum Jahresende für Fahrgäste, Kunden und Mitarbeitende

Die NIAG Unternehmensgruppe bedankt sich zum Ausklang des Jahres bei allen Fahrgästen, Kunden und bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem Hörfunkspot. 

Neue Busfahrer für den Niederrhein

Das NIAG-Bildungszentrum qualifiziert Arbeitssuchende und Wiedereinsteiger für den ÖPNV

So funktioniert eine gute Kooperation: Gemeinsam arbeiten das Jobcenter des Kreises Wesel und das NIAG-Bildungszentrum daran, Nachwuchs für den Öffentlichen Personennahverkehr zu gewinnen. Immer wieder werden Busfahrerinnen und Busfahrer gesucht, die die Menschen in der Region mobil halten und sicher von A nach B und wieder zurück bringen.

Strahlend blau, umweltfreundlich und demnächst auf den Klever Straßen

Neues Mobilitätsangebot für die Schwanenstadt

Was machen vier strahlend blaue Fahrzeuge im Design der Londoner Taxis auf den Klever Straßen? Die neuen „Cabs“ - Farbe: Bristol Blue - kommen aus Coventry in England und starten im neuen ÖPNV-Angebot „KleveMobil“ am 12. Dezember im sogenannten On-Demand-Verkehr in der Stadt. ÖPNV-Nutzerinnen und -nutzer können die Fahrzeuge immer dann ordern, wenn in der Nähe kein Bus innerhalb von 15 Minuten fährt. 

Zugführerinnen und Zugführer gesucht

Neue Berufsperspektive: Qualifikation im NIAG-Bildungszentrum

Wer einen neuen Beruf sucht und Freude an Technik hat, kann jetzt im Bildungszentrum der NIAG in Moers durchstarten: Hier sind noch Restplätze für die Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer der Klasse B frei.

Zukunftsenergie wird im Kreis Wesel auch dem ÖPNV nutzen

NIAG kann wichtiger Anwender von Wasserstoff am unteren Niederrhein sein

Die NIAG-Unternehmensgruppe kann ein wichtiger Anwender von Wasserstoff am unteren Niederrhein sein: vor allem mit seiner Busflotte für einen CO2-neutralen ÖPNV und auch mit seinem Rheinhafen in Rheinberg-Orsoy als Wasserstoff-Hub zum Betanken  wasserstoffbetriebener Züge, Lkw und Schiffe. 

Bock auf Lok

Ramon Ostermann arbeitet seit knapp acht Jahren als Triebfahrzeugführer im Güterverkehr bei der NIAG

„Genau das hier!“, antwortet Ramon Ostermann auf die Frage, was er in den kommenden Jahren beruflich machen möchte. Der 32-jährige arbeitet seit knapp acht Jahren als Triebfahrzeugführer im Güterverkehr bei der NIAG, der Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft in Moers. Und er ist sichtlich zufrieden damit: „Ich will meinen Job machen. Der reicht locker zum Leben und für die Familie. Ich weiß, was ich hier habe und freue mich praktisch jeden Tag auf die Arbeit.“

NIAG-Vorstand im Austausch mit Elektrobus-Hersteller

Weiter konsequent in Richtung noch mehr Klima- und Umweltschutz

Der NIAG-Vorstand traf sich jetzt in Moers mit der Führungsspitze von Ebusco, einem niederländischen Hersteller von Elektrobussen. Mit dabei war auch ihr Gründer, Eigentümer und Vorstandsvorsitzender Peter Bijvelds.

Erfolgreicher Start in einen neuen Beruf

Zwölf Niederrheinerinnen und Niederrheiner lenken jetzt Busse im ÖPNV

Sie haben einen neuen Beruf und vielleicht auch eine Berufung gefunden: Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung zu Berufskraftfahrerinnen und -fahrern dürfen ab jetzt zwei Frauen und zehn Männer Busse im ÖPNV lenken. 

Fünf Auszubildende starten

Vorstand Christian Kleinenhammann freut sich besonders über den Nachwuchs im Unternehmen

Fünf Auszubildende sind in dieser Woche in der NIAG-Unternehmensgruppe ins Berufsleben gestartet. Drei künftige Berufskraftfahrer im Personenverkehr, ein Eisenbahner im Betriebsdienst und eine Kauffrau für Büromanagement werden bis Ende Juli 2024 ihre Ausbildung im größten ÖPNV-Unternehmen am unteren Niederrhein absolvieren.

LOOK Busreisen hat Stadtbus-Verkehr in Goch übernommen

Auch der Ticketverkauf läuft jetzt über das Busunternehmen aus der NIAG Unternehmensgruppe

Seit Beginn dieses Monats Juli ist die Firma LOOK Busreisen GmbH, ein Unternehmen der NIAG, verantwortlich für die Linien des Gocher Stadtbusses. Grundlage ist der Nahverkehrsplan, den der Rat der Stadt Goch im Jahr 2019 beschlossen hatte.

Mit dem Bus zur Schule? Jetzt das SchokoTicket für das neue Schuljahr bestellen

Im gesamten VRR-Gebiet mobil

Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien mit dem Bus zur Schule fahren, sollten ihr SchokoTicket bald bestellen. So kommt es noch rechtzeitig vor dem Schulstart am 18. August zuhause an. 

Ausbildung bei der NIAG: Die Mobilität von morgen mitgestalten

Weitere Ausbildungsstelle für das laufende Jahr geschaffen - frühzeitig für 2022 bewerben

Von wegen „Schrauber“: Wer technisch versiert und mit gutem Schulabschluss auf der Suche nach einer Ausbildung ist, kann noch im Sommer als Kfz-Mechatroniker/in der Fachrichtung Nutzfahrzeuge bei der NIAG durchstarten. Das Unternehmen schafft am Standort Moers eine weitere Ausbildungsstelle.

Nachwuchskräfte starten als Zugführer

Erfolgreiche Qualifikation im Moerser Bildungszentrum der NIAG

Gleich elf Absolventen wurden im Moerser NIAG-Bildungszentrum erfolgreich zum Triebfahrzeugführer der Klasse B weitergebildet. Beim Abschlusstag erhielten sie jetzt ihre Zeugnisse. Die Ausbildung der Nachwuchs-Lokführer im Alter zwischen 24 und 51 Jahre hat zehn Monate gedauert. Sie sind nun bereit für eine neue Berufslaufbahn.

NIAG präsentiert Zukunftskonzept für den ÖPNV

Tagung des Kommunalbeirats mit Vertreterinnen und Vertretern aus 29 Städten und den Kreisen Wesel und Kleve

Wie sieht der Öffentliche Personennahverkehr der Zukunft am unteren Niederrhein aus? Welche Wege können die beteiligten Akteure im Verkehrssektor beschreiten, um den ÖPNV in der Region noch klimafreundlicher zu machen und ihn über die unterschiedlichen Verkehrsträger hinweg noch besser zu vernetzen? Die Antworten und Lösungen präsentierte der NIAG-Vorstand am 28. Mai dem 32-köpfigen Kommunalbeirat des Unternehmens. 

Zwölf Busfahrerinnen und Busfahrer ausgebildet

Mit mit 90 Unterrichtstagen und 30 Tagen Praktikum in den neuen Job

Ihre Weiterbildung zur Busfahrerin und zum Busfahrer haben jetzt zwölf ÖPNV-Nachwuchskräfte im Bildungszentrum der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe absolviert. Nach der rund sechsmonatigen Weiterbildung starten eine Frau und elf Männer im Alter zwischen 25 und 56 jetzt in ihre neuen Aufgaben als Berufskraftfahrerinnen und -fahrer.