Aktuelle MeldungenNachrichten der NIAG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Größere Baustellen mit Auswirkungen auf den Linienverkehr Fortlaufend aktualisierte Übersicht zu Umleitungen und HaltestellenAn dieser Stelle bündeln wir Informationen über Umleitungen von Buslinien, ausfallende Haltestellen und Verzögerungen in Folge größerer und länger andauernder Straßenbauarbeiten. UPDATE am Freitag: Verdi-Warnstreik beeinträchtigt Linienbetrieb auch am Wochenende und ggf. am Montag Werkstatt-Mitarbeitende wiederholt zum Ausstand aufgerufen - Fahrzeugverfügbarkeit eingeschränktNach mehreren Streiktagen in der laufenden Woche hat die Gewerkschaft Verdi am Freitagmittag die Tarifbeschäftigten in den NIAG-Werkstätten und anderen technischen Bereichen in Moers und Wesel auch für den Samstag (15. März) zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Folge: eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit am Wochenende und ggf. Am Montag, wodurch es zu einzelnen Verspätungen und Ausfällen kommen kann. Ab 13. Februar 2025: Verlegung der Haltestelle Uedemerfeld in Uedem Geänderter Haltepunkt für die Linien X28, 43 Richtung LabbeckDie Haltestelle Uedemerfeld in Uedem wird für die Linien X28 und 43 in Richtung Labbeck dauerhaft um 80 Meter zurückverlegt. Der neue Haltepunkt gilt ab dem 13. Februar 2025. Die neuen VRR-Preisstufen: 3 statt 7 Tarife und Tarifgebiete werden zum 1. März 2025 klarer und intuitiverAb 1. März 2025 strafft und vereinfacht der VRR - und damit auch die NIAG - die Tarifstrukturen in seinem Verbundraum, indem er die Preisstufen von sieben auf drei reduziert. Zukünftig gibt es nur noch eine Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, eine weitere Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland sowie die Preisstufe C für die VRR-weite Gültigkeit. Die Kurzstrecke wird nicht mehr verfügbar sein. Jobchance: Busse steuern für die Menschen in der Region NIAG-Bildungszentrum stellt am 18. Februar in Moers die Weiterbildung für Quer- und Wiedereinsteiger vorWer sich beruflich neu orientieren will, sollte einen Blick auf die großen Chancen im Öffentlichen Personennahverkehr werfen. Viele Unternehmen in der Branche suchen derzeit Fahrpersonal, entsprechend schnell verläuft der Übergang in den Arbeitsalltag. Am 18. Februar stellt das NIAG-Bildungszentrum in Moers die sechsmonatige Weiterbildung für Interessierte vor. Bürgerbus Menzelen: Fahrplanänderung ab dem 03.02.2025 Wichtige Information für FahrgästeDer Bürgerbusverein Menzelen/Bönning-Rill optimiert zum 3. Februar 2025 seinen Fahrplan, um den Bedürfnissen der Fahrgäste noch besser gerecht zu werden. Ziel der Änderungen ist es, den neuen EDEKA-Markt in Menzelen sowie wichtige Verbindungen in der Region komfortabel und zuverlässig anzubinden. Der Verkehrsmeister, der Struktur und Ordnung liebt Georg Stefanski kennt die Abläufe im ÖPNV-Angebot der NIAG bis ins letzte DetailGeorg Stefanski, 56 Jahre alt, ist ein Mann, der Struktur und Ordnung nicht nur schätzt, sondern lebt. Seit fast 40 Jahren arbeitet er bei der NIAG. Vorsicht vor gefälschten Plakaten Frühzeitige Warnung der NIAGNIAG und LOOK machen ihre Fahrgäste frühzeitig auf mögliche Betrugsversuche aufmerksam. Auch wenn in unseren Fahrzeugen derzeit keine gefälschten Plakate entdeckt wurden, möchten wir Sie sensibilisieren, um gemeinsam für Sicherheit zu sorgen. In dem Fahrzeugen benachbarter Betriebe sind bereits entsprechende Plakate aufgetaucht. Aktuell sind leider keine Anmeldungen für Gruppenfahrten möglich Aktuell sind leider keine Anmeldungen für Gruppenfahrten möglich. Wie fast alle Anbieter im ÖPNV leiden NIAG und LOOK unter Fachkräftemangel und einem außergewöhnlich hohen Krankenstand. Alle personellen Reserven und Maßnahmen sind derzeit ausgeschöpft. Bitte nutzen Sie die Linienbusse für Ihre Fahrt. Wir bitten in diesen schwierigen Zeiten um Ihr Verständnis. Fahrplanwechsel am 15. Dezember Anpassungen rund um die Städte Kleve, Emmerich und GochMit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 kommt es rund um die Städte Kleve, Emmerich und Goch zu einigen kleineren Veränderungen auf den Linien von NIAG und LOOK. Dies sind vor allem geänderte Abfahrtzeiten und bessere Anschlüsse an Haltestellen mit Umsteigemöglichkeit. Tagesschau berichtet über Umsteiger bei der NIAG Busfahrerinnen und Busfahrer werden weiterhin stark gesuchtMit Blick auf die neuesten Arbeitsmarktdaten und die im Vergleich zum Vorjahr höhere Zahl an Arbeitslosen berichtete die Tagesschau am 29. November über die Weiterbildungsmöglichkeiten bei der NIAG. Hier leistet u. a. das Bildungszentrum ganze Arbeit und bildet Menschen mit verschiedensten beruflichen Hintergründen in sechs Monaten zu Busfahrerinnen und -fahrern aus. VRR-Ticketpreise steigen im Januar um 5,5 % Wir informieren über die Details.Zum 1. Januar 2025 wird der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Ticketpreise erhöhen, zum 1. März 2025 wird das VRR-Ticketsortiment im Zuge einer umfassenden Reform der Tarifstruktur deutlich reduziert. Aufsichtsrat beruft zwei neue Vorstände für die NIAG Gremium tagte am 13. NovemberDie Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG steht vor Veränderungen in ihrer Führungsebene. In der jüngsten Sitzung am 13. November 2024 hat der Aufsichtsrat zwei Personalwechsel im Vorstand beschlossen. TaxiBus und AnrufSammelTaxi einfach online buchen Neues Angebot für unsere FahrgästeDie Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG hat ihr Mobilitätsangebot durch die neue Online-Buchung für TaxiBus und AnrufSammelTaxi (AST) jetzt erheblich erweitert. Fahrgäste können damit diese flexiblen Verkehrsmittel noch einfach nutzen, die besonders in stärker ländlich geprägten Orten das Liniennetz stützen. Landesweites Bürgerbustreffen in Rheinberg: Ein voller Erfolg NIAG unterstützte das RahmenprogrammAm 26. Oktober fanden in Rheinberg die jährliche Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Pro Bürgerbus NRW e. V. statt, eines Zusammenschlusses von mehr als 140 Bürgerbusvereinen in Nordrhein-Westfalen. Das Treffen wurde wie immer ergänzt durch ein Rahmenprogramm und markierte in diesem Jahr gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum des Landesverbandes der Bürgerbusse in NRW. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10