Aktuelle Meldungen
Nachrichten der NIAG

Größere Baustellen mit Auswirkungen auf den Linienverkehr
Fortlaufend aktualisierte Übersicht zu Umleitungen und Haltestellen
An dieser Stelle bündeln wir Informationen über Umleitungen von Buslinien, ausfallende Haltestellen und Verzögerungen in Folge größerer und länger andauernder Straßenbauarbeiten.

Moers: Filder Straße ab Montag, 29. September, nach langer Bauzeit wieder frei
Busse fahren Haltestelle Gymnasium Filder Benden wieder an
Die Buslinien 3 und 914 sowie die Linien 052 und NE6 fahren ab Montag, 29. September 2025, in Moers wieder die planmäßige Haltestelle Gymnasium Filder Benden auf der Filder Straße an.

Gemeinsam klimafreundlich unterwegs!
Tag des Busses am Samstag, 20. September
Am 20. September feiern wir den bundesweiten Tag des Busses – ein Aktionstag, der den Bus als eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel in den Mittelpunkt stellt. Mit jeder Fahrt leisten unsere Fahrgäste einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Danke dafür!

Verstärkung gesucht: NIAG erweitert ihr Eisenbahn-Team am Niederrhein
Gesucht: Fahrdienstleiter*innen, Triebfahrzeugführer*innen, Referent*innen für Sicherheitsmanagement
Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) baut ihr Engagement im Schienenverkehr aus und sucht neue Kolleginnen und Kollegen für spannende Aufgaben rund um den Eisenbahnbetrieb. Gesucht werden ab sofort Fahrdienstleiter*innen mit Dispositionsanteil (NE), Triebfahrzeugführer*innen sowie Referent*innen im Bereich Sicherheitsmanagement.

Weltkindertag: Wieder freie Fahrt für Kinder
Am 20. September kostenlos mit Bus und Bahn für alle bis 14 Jahre durch ganz NRW
Auch in diesem Jahr sind für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren Fahrten mit Bussen und Bahnen am Weltkindertag in ganz Nordrhein-Westfalen frei. Kinder unter sechs Jahren dürfen ausschließlich in Begleitung eines Erwachsenen fahren. Übrigens: Auch unabhängig vom Weltkindertag fahren Kinder unter sechs Jahren im VRR grundsätzlich kostenlos.

Sauber unterwegs mit unseren Bussen – jeden Tag, rund um die Uhr
Sauberkeit ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und das Sicherheitsgefühl unserer Fahrgäste
Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Shopping: Jeden Tag bringen unsere Busse tausende Fahrgäste sicher ans Ziel. Mehrere Hunderttausend Kilometer legen unsere Busse pro Jahr zurück – und dennoch sollen sie unseren Fahrgästen stets in einem gepflegten Zustand begegnen. Damit sich alle an Bord wohlfühlen, setzen wir auf ein engmaschiges Reinigungskonzept.

Deutschlandticket Schule: NIAG und LOOK empfehlen schnelle Online-Bestellung für Selbstzahler
Wer das Deutschlandticket Schule noch als Selbstzahler für 38 Euro monatlich erhalten möchte, sollte jetzt schnell handeln und das Ticket bequem online bestellen.

Fahrplanwechsel bei NIAG und LOOK am 27.08.2025
Alle Änderungen mit konkreten Zeiten
Zum Fahrplanwechsel am 27. August 2025 nehmen die NIAG und ihre Tochter LOOK in Abstimmung mit den Aufgabenträgern des ÖPNV mehrere Anpassungen im Liniennetz vor – mit neuen Linienwegen, zusätzlichen Haltestellen, verlegten Endpunkten, optimierten Schülerfahrten und verlängerten Abendtakten.

Sieben neue Auszubildende starten ins Berufsleben
Ausbildungsstart 2025 bei der NIAG
Auch in diesem Jahr setzt die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG ihre erfolgreiche Ausbildungstradition fort: Am 1. August begrüßte das Unternehmen sieben neue Auszubildende, die in sechs verschiedenen Berufsbildern ihre Karriere am Niederrhein beginnen. Damit unterstreicht die NIAG erneut ihr Engagement für die Nachwuchsförderung und die Sicherung qualifizierter Fachkräfte in der Region.

Wie wird der Busverkehr am Niederrhein geplant?
Komplexes Zusammenspiel vieler Akteure ermöglicht die sachgerechte Verkehrsplanung im ÖPNV
Die Verkehrsplanung für Linienbusse am unteren Niederrhein ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Akteure und Faktoren. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Aufgabenträger des öffentlichen Nahverkehrs – in unserer Region sind das die Kreise Wesel und Kleve und in Einzelfällen auch Städte. Sie organisieren und finanzieren den ÖPNV, entscheiden über Linienführungen, Fahrpläne und Qualitätsstandards.

NIAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Vorstand Christian Kleinenhammann
Kontinuität in bewegten Zeiten
Der Aufsichtsrat der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat am 21. Mai den Vertrag von Vorstand Christian Kleinenhammann vorzeitig bis Ende 2028 verlängert. Damit setzt das Unternehmen in einer Phase struktureller Veränderungen auf bewährte Führung und Stabilität an der Spitze.

NIAG stärkt Logistikgeschäft
Jan Sönke Eckel und Sebastian Falterbaum übernehmen gemeinsame Leitung
Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Mai 2025 übernehmen Jan Sönke Eckel (53) und Sebastian Falterbaum (42) gemeinsam die Leitung des Geschäftsbereichs Logistik. Sie verantworten damit das NIAG-eigene Eisenbahnverkehrsunternehmen, das ebenso von der NIAG betriebene Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen, dazu den Rheinhafen Orsoy in Rheinberg sowie die Waggonwerkstatt und verschiedene Serviceeinheiten. Der Wechsel erfolgt im Zuge der Berufung des bisherigen Geschäftsbereichsleiters Stefan Pelz in den NIAG-Vorstand.

Peter Giesen: Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Mobilität am Niederrhein
Wechsel im Vorstand zum 1. Mai
Nach über einem Jahrzehnt als Vorstandsmitglied der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) tritt Peter Giesen am 30. April 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Arbeit bei der NIAG ist geprägt von unermüdlichem Einsatz, pragmatischem und visionärem Denken und einer tiefen Verbundenheit mit der Region.

Bargeldlos zahlen in den Bussen von NIAG und LOOK
Fahrgäste können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch erwerben.
Fahrgäste von NIAG und LOOK können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch erwerben. Das beschleunigt den Ticketkauf, spart Zeit und entlastet das Fahrpersonal. Die rund 350 für NIAG und LOOK fahrenden Busse sind jetzt mit modernen Systemen zum digitalen Bezahlen der Tickets ausgestattet.

Ab 13. Februar 2025: Verlegung der Haltestelle Uedemerfeld in Uedem
Geänderter Haltepunkt für die Linien X28, 43 Richtung Labbeck
Die Haltestelle Uedemerfeld in Uedem wird für die Linien X28 und 43 in Richtung Labbeck dauerhaft um 80 Meter zurückverlegt. Der neue Haltepunkt gilt ab dem 13. Februar 2025.