
Berufskraftfahrer*in im Personenverkehr
Berufskraftfahrer*innen stellen im Unternehmen einen wesentlichen Faktor dar. Um hier optimale Ergebnisse zu erbringen ist eine umfangreiche Schulung im Umgang mit Fahrzeug und Kunden erforderlich.
Während der Ausbildung erfahren Sie alles, was Sie benötigen, um einen Kraftomnibus sicher durch den Verkehr zu lenken. Auch der serviceorientierte Umgang mit den Kunden wird vermittelt. Der Erwerb der Fahrerlaubnisklasse D ist Bestandteil der Ausbildung; nur dieser berechtigt einen Kraftomnibus zu fahren. Das Berufsbild des Berufskraftfahrers*in ist zukünftig Voraussetzung für das Steuern eines Busses im gewerblichen Verkehr.
Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr
Aufgaben & Tätigkeiten
Sie erlernen erste Kenntnisse über die Fahrzeuge und deren Wartung. Sie führen an erster Stelle sicher und vorausschauend Busse im Personenverkehr und berücksichtigen dabei die Verkehrssicherheit, die Straßenverkehrsvorschriften und den Umweltschutz.
Ihren Fahrgästen gegenüber verhalten sie sich freundlich und entgegenkommend. Vor allem bei längeren Fahrten gehört zu ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit auch die Betreuung der Passagiere.
- Fahrzeug und Fahrzeugzubehörteile auf Funktionsfähigkeit und verkehrssicheren Zustand überprüfen
- Beförderungsverträge begleiten und abwickeln
- Lenk- und Ruhezeiten berücksichtigen
- Fahrgäste nach kleineren Zwischenfällen betreuen
- Fahrzeug wirtschaftlich, d. h. kraftstoffsparend fahren
Bewerbungsablauf
Diese Bewerbungsunterlagen brauchen wir von Ihnen:
(Bitte niemals Originale zusenden!)
Hierhin senden Sie Ihre Unterlagen:
Niederrheinische Verkehrsbetriebe
Aktiengesellschaft NIAG
Bereich Ausbildung
Vanessa Diederich
Rheinberger Straße 95 a
47441 Moers
Hinweis: Lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per e-Mail zukommen. Bitte senden Sie die Dokumente ausschließlich im PDF-Format an folgende e-Mail-Adresse: Vanessa.Diederich@niag-online.de
Bitte stellen Sie sicher, dass die Unterlagen in jedem Fall bis Ende Oktober bei uns eingegangen sind. Nach diesem Termin beginnt die Auswahl für die Ausbildungsplätze für das folgende Jahr.
Benefits
Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt ab 1. April 2021:
- im ersten Ausbildungsjahr 1.043,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.093,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.139,02 €
Kraftfahrzeug-Mechatroniker (m/w/d) - Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik
LOOK– Kleve / Goch
Wir suchen für die Standorte Kleve und Goch zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter im Geschäftsbereich ÖPNV Funktionsbetrieb – Bereich Kfz–Werkstatt.
Die Anstellung ist zunächst auf ein Jahr befristet mit dem Ziel einer unbefristeten Verlängerung.
Zu den Aufgaben gehören:
- Montage und Demontage einzelner KFZ-Komponenten und Baugruppen
- Diagnose und Reparaturen an Omnibussen
- Durchführung von Inspektionen und Instandhaltungender Omnibusse
- Überprüfung der fahrzeugtechnischen Systeme
Auf diese Stelle sollten Sie sich bewerben, wenn Sie:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Fachrichtung Nutzfahrzeugtechni k nachweisen können
- sicher im Umgangmit Diagnosegeräten sind
- Erfahrungen mit Nutzfahrzeugen, insbesondere Linienbusse, haben
- umfassende Kenntnisse über die Arbeitsaufgaben haben
- mindestens im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis C sind oder die Bereitschaft zum Erwerb dieser Fahrerlaubnisse haben,
- engagiert, zuverlässig und belastbar sind
- eine erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang für die „HOCHVOLTTECHNIK“ absolviert haben oder die Bereitschaft mitbringen an diesem Teilzunehmen
Die ausgeschriebene Stelle wird in die Entgeltgruppe 5 des LOOK-Tarifvertrages eingruppiert.
Wenn Sie diese Aufgabe reizt, lassen Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne zukommen. Diese Stellenausschreibung richtet sich ebenfalls an alle Mitarbeiter (m/w/d) (LOOK/LOOK)

Niederrheinische Verkehrsbetriebe
Aktiengesellschaft NIAG
Rheinberger Str. 95a
47441 Moers