Navigation überspringen
  • Freundliche Fahrer

    engagieren sich ehrenamtlich für Ihre Mobilität.

  • Bürgerbus Rheinberg

    Unterwegs im gesamten Stadtgebiet

  • Die Niederflurfahrzeuge

    bieten einen bequemen Einstieg.

Bürgerbus

Sie bewegen Menschen

Bis ins hohe Alter mobil zu sein, ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensqualität. Und auch Kinder und Jugendliche haben das Bedürfnis, mobil zu sein. Neben notwendigen Wegen zum Arzt oder zur Schule wollen auch sie Freunde treffen oder ihren Hobbys nachgehen.

Was aber tun sie, wenn kein Auto zur Verfügung steht, wenn keine Angehö­rige die Fahrt zum gewünschten Ziel übernehmen können oder wenn das bestehende Bus- und Bahnangebot nicht nutzen können? Hier setzt der Bürgerbus an. Er wird von ehrenamtlich enga­gierten Bürgerinnen und Bürgern betrieben mit dem Ziel, die Mobilität vor Ort zu verbes­sern und so mehr Lebensqualität für die Einwohner ihrer Nachbarstadt und ihrer Stadt zu schaffen.

In Alpen, Emmerich, Hamminkeln, Kalkar, Kranenburg, Moers Süd, Rheinberg, Sonsbeck und Uedem haben sich Bürgerinnen und Bürger zu je einem Bürgerbusverein zusammengeschlos­sen. Hier sind aktuell zwölf Bürgerbusse unterwegs. Sie alle stellen eine Ergän­zung zu unse­rem Linien­verkehr dar und fahren gezielt wichtige Haltepunkte wie Ärzte, Ein­kaufsmöglichkei­ten, aber auch schlecht erreichbare Wohngebiete oder Stadt- und Ortsteile an.

Betreut werden diese Bürgerbusvereine von der NIAG, einige Vereine seit vielen Jah­ren bzw. Jahr­zehnten. Mit unserem fachlichen Know-how unterstützen wir sie, zum Beispiel bei der Er­arbeitung des Linienweges und des Fahrplans. Auch werden die ehrenamt­lichen Fahrerinnen und Fahrer professionell geschult. Als Konzessionsinhaber obliegt der NIAG die rechtliche Gesamtverantwortung. Wir sind für die Sicherheit des Fahrbe­triebes verantwortlich und über­nehmen auch die Verantwortung für das Bürgerbusfahrzeug.

Als Bürgerbusfahrzeug kommen Kleinbusse mit 8 Fahrgastsitzplätzen zum Einsatz, die spe­ziell und ganz individuell für den Einsatz im Bürgerbusverkehr umgebaut werden. Sie werden den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Komfort und Umwelt-Standards ge­recht. Überwie­gend sind unsere Fahrzeuge mit der fahrgastfreundlichen Mittelniederflur­technik und Klapprampe ausgestattet, um nicht nur mobilitätsbeeinträchtigten Menschen – und hier ins­besondere Rollstuhlfahrer-/innen – einen bequemen Zugang in den Fahrgastraum zu ermögli­chen, sondern auch beispielsweise Eltern mit Kinderwagen.

Fahrplanbuch

BAM Bürgerbus Menzelen (PDF)

402,17 KiB

BEM Bürgerbus Alpen (PDF)

71,51 KiB

BEM Bürgerbus Emmerich (PDF)

873,87 KiB

BHB Bürgerbus Brünen (PDF)

1,04 MiB

BHL Bürgerbus Loikum (PDF)

67,09 KiB

BHM Bürgerbus Mehrhoog (PDF)

61,46 KiB

BK1 Bürgerbus Kalkar 1 (PDF)

61,90 KiB

BK2 Bürgerbus Kalkar 2 (PDF)

58,23 KiB

BK3 Bürgerbus Kalkar 3 (PDF)

59,25 KiB

BKR Bürgerbus Kranenburg (PDF)

884,47 KiB

BMS Bürgerbus Moers Süd (PDF)

449,57 KiB

BRB Bürgerbus Rheinberg (PDF)

79,52 KiB

BSO Bürgerbus Sonsbeck (PDF)

76,51 KiB

BUE Bürgerbus Uedem (PDF)

263,97 KiB

Aushangfahrpläne

BAL Richtung: Xanten Gymnasium (PDF)

312,89 KiB

BAM Richtung: Alpen Grüner Weg (PDF)

697,24 KiB

BEM Richtung: Kämpeshof (PDF)

7,42 MiB

BHB Richtung: Hamminkeln Brünen Berg (PDF)

7,80 MiB

BHL Richtung: Bocholt Bustreff (PDF)

481,19 KiB

BHM Richtung: Hamminkeln Markt (PDF)

182,45 KiB

BKA1 Richtung: Kalkar Grieth Markt (PDF)

110,26 KiB

BKA2 Richtung: Steckkuhl (PDF)

98,65 KiB

BKA3 Richtung: Appeldorn Markt (PDF)

83,13 KiB

BKR Richtung: Zyfflich Kirche (PDF)

884,47 KiB

BMS Richtung: St.-Josef-Krankenhaus (PDF)

244,42 KiB

BRB Richtung: Grundschule Orsoy (PDF)

415,86 KiB

BSO Richtung: Xanten Krankenhaus (PDF)

374,37 KiB

BUE Richtung: Sonsbeck Kerstgenshof (PDF)

217,21 KiB

Bildergalerie