Navigation überspringen

Sieben neue Auszubildende starten ins Berufsleben

Ausbildungsstart 2025 bei der NIAG

Nachricht vom: 1. August 2025
Die neuen Auszubildenden 2025 in der NIAG-Unternehmensgruppe

Auch in diesem Jahr setzt die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG ihre erfolgreiche Ausbildungstradition fort: Am 1. August begrüßte das Unternehmen sieben neue Auszubildende, die in sechs verschiedenen Berufsbildern ihre Karriere am Niederrhein beginnen. Damit unterstreicht die NIAG erneut ihr Engagement für die Nachwuchsförderung und die Sicherung qualifizierter Fachkräfte in der Region.

 

Vielfältige Ausbildungsberufe für eine starke Zukunft

Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf folgende Ausbildungsberufe:
           •          2 Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer und Transport
           •          1 Berufskraftfahrer im Personenverkehr
           •          2 Kauffrauen für Büromanagement
           •          1 Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration
           •          1 Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder motivierte junge Menschen bei uns begrüßen zu dürfen“, betont Patricia Pardulla, Vorstand der NIAG. 

„Die Ausbildung bei der NIAG bietet nicht nur einen soliden Start ins Berufsleben, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.“

Intensive Einführungstage erleichtern den Einstieg

Der Start ins Berufsleben wird den neuen Auszubildenden durch ein umfangreiches Einführungsprogramm erleichtert. Bereits am Freitag wurden die Nachwuchskräfte offiziell am Hauptsitz an der Rheinberger Straße in Moers begrüßt. Neben der Vorstellung wichtiger Ansprechpartner aus Vorstand, Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) sowie der Ausbildungsleitung steht bei den Einführungstagen ein Rundgang über mehrere Betriebshöfe auf dem Programm. Auch ein gemeinsames Foto für den Azubi-Flyer durfte nicht fehlen.

Im weiteren Verlauf stehen praxisnahe Themen wie betriebliche Abläufe, Verhaltensregeln, Arbeitssicherheit und ein Erste-Hilfe-Kurs im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Programm durch Besichtigungen zentraler Unternehmensstandorte wie dem Eisenbahnbereich an der Klever Straße, dem Rheinhafen Orsoy und dem Betriebshof Wesel. So erhalten die Auszubildenden einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Standorte der NIAG.

Teamgeist und Vernetzung von Anfang an

Ein besonderes Augenmerk legt die NIAG darauf, den Teamgeist und das Vernetzen der Auszubildenden untereinander zu fördern. Gemeinsame Kennenlernrunden mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Vertreterinnen und Vertretern des Betriebsrats bieten Gelegenheit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Ausbildungsleiterin Vanessa Diederich:

„Wir wollen, dass sich unsere Auszubildenden von Anfang an als Teil des Teams fühlen und wissen, an wen sie sich bei Anliegen wenden können.“ 

Ausbildung mit Perspektive – auch für 2026

Die NIAG blickt bereits in die Zukunft: Ab Sommer 2026 wird das Unternehmen erstmals auch das Berufsbild „Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung“ ausbilden. Die entsprechende Anerkennung durch die IHK liegt vor. Die Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern startet bereits in den noch laufenden Sommerferien 2025.

Stark für die Region

Mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot leistet die NIAG einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung am Niederrhein. „Unsere Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen“, so Patricia Pardulla. 

„Wir investieren gezielt in die Ausbildung, um auch künftig ein verlässlicher Mobilitätsdienstleister und Anbieter von Logistikleistungen für die Menschen in der Region zu sein.“

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bereits jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der NIAG informieren. Weitere Informationen gibt es auf der Unternehmenswebsite unter www.niag.de/karriere.


Über die NIAG: Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG ist mit rund 800 Mitarbeitenden der führende Mobilitätsdienstleister am Niederrhein. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen im öffentlichen Personennahverkehr, im Schienengüterverkehr sowie in der Logistik und engagiert sich seit Jahrzehnten für die Ausbildung und Förderung junger Talente.

 

Auf dem Foto v.l.n.r.: Reihe unten, Dilara Ilhan (Kauffrau für Büromanagement), Dennis Schmidt (Fachinformatiker), Melik Can Akbudak (Kraftfahrzeugmechatroniker), Lia Henschel (Kauffrau für Büromanagement); zweite Reihe v.l.n.r.: Alessandro Strekies (Eisenbahner), Max Schön (Eisenbahner), Jasmin Schmitz (Jugend- und Auszubildendenvertretung), Lennox Müller (Berufskraftfahrer); oberste Reihe v.l.n.r.: Patricia Pardulla (Vorständin), Vanessa Diederich (Ausbildungsleiterin), Volker Häweling (Betriebsrat)