Mobilität der Zukunft: Austausch mit der NRW-Verkehrsministerin
Ina Brandes besuchte die NIAG in Moers
Mobilität der Zukunft: Austausch mit der NRW-Verkehrsministerin
Ina Brandes besuchte die NIAG in Moers

NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat sich mit dem NIAG-Vorstand über die Zukunft der Mobilität am unteren Niederrhein ausgetauscht. Im Mittelpunkt ihres Besuchs standen alternative Antriebskonzepte, der Weg der NIAG zu Bussen mit Elektroantrieb, multimodale Angebote in der Region und die vielfältigen Herausforderungen des ÖPNV besonders auch in ländlichen Gebieten.
Die NIAG Unternehmensgruppe bietet für den unteren Niederrhein vielfältige Mobilitäts- und Logistikleistungen. Ein Bild von der Gruppe, von ihrer Struktur als Öffentlich-Private-Partnerschaft und von ihren Standorten verschaffte sich die nordrhein-westfälische Verkehrsministerin Ina Brandes bei einem Besuch in Moers am 25. April.
NIAG-Vorstand Christian Kleinenhammann führte die Ministerin durch das Unternehmen und erläuterte aktuelle Fragen, wie das 9-Euro-Ticket, und Zukunftsprojekte, wie den Umstieg auf Elektrobusse und die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur. Auch die Logistikleistungen der NIAG-Güterbahn und des Rheinhafens Orsoy wurden in dem einstündigen Austausch intensiv betrachtet.
Mit dabei waren die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quick sowie - als Verterer:innen der Gesellschafter - die Moerser Ratsfrau Julia Zupancic und Frank Berger, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates und Mitglied des Kreistags Wesel.

- Größere Baustellen mit Auswirkungen auf den Linienverkehr
- Notfallübung am 12. April auf dem Bahngelände Klever Straße 42
- Fahrgäste können „LieblingsbusfahrerIn 2025" wählen
- UPDATE am Freitag: Verdi-Warnstreik beeinträchtigt Linienbetrieb auch am Wochenende und ggf. am Montag
- Die neuen VRR-Preisstufen: 3 statt 7