Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch die Kreise Wesel und Kleve gehören, startet das neue Jahr 2022 mit neuen Tarifen und angepassten Preisen für Nahverkehrstickets.
Die Ticketpreise werden im VRR-Gebiet zum 1. Januar 2022 differenziert nach Tickets angepasst, im Durchschnitt um 1,7 Prozent. Reguläre Einzelkunden-Abonnements wie beispielsweise das Ticket1000 und das Ticket2000, das SozialTicket sowie die Jobtickets (FirmenTicket, 100/100-Modell) werden leicht unterdurchschnittlich erhöht. Im sogenannten Bartarif steigt der Preis für ein EinzelTicket für Erwachsene erstmals seit drei Jahren um jeweils 10 Cent in den einzelnen Preisstufen.
Stabil bleiben die Preise für Kinder-EinzelTickets: Sie kosten auch im kommenden Jahr 1,70 Euro. Der Eigenanteil des SchokoTickets für das erste und das zweite Kind bleibt für freifahrtberechtigte Schülerinnen und Schüler ebenfalls gleich. Und auch der Tarif für On-Demand-Verkehre wird nicht erhöht. Das 7-TageTicket wird zum 1. Januar 2022 abgeschafft.
Übergangsregelungen
Im Jahr 2021 gekaufte Tickets des Bartarifs, wie EinzelTickets, 4er-, 24- und 48-StundenTickets, ZusatzTickets und FahrradTickets, sind noch drei Monate gültig und können für Fahrten im jeweiligen Geltungsbereich genutzt werden. Zudem können Nahverkehrskundinnen und -kunden alte Tickets bis zum 31. Juli 2024 in allen KundenCentern und bei einigen Vertriebspartnern gegen Tickets mit dem neuen Preisstand eintauschen. Sie zahlen lediglich die Differenz zwischen altem und neuem Preis. Für online erworbene Tickets gilt die Abfahrfrist nicht.
Alle Informationen zu Tickets und Preisen hier auf unserer Seite unter https://niag-online.de/bus-bahn/tickets-preise/